Nach vier gespielten Runden auf der Minigolfanlage des VfB Osnabrück im Nettetal hieß es: Beste Startrunde, drei beste Mannschafts-Spielrunden, Tagesbestergebnis, vier unter den besten fünf Tagesergebnissen und am Ende: Auswärtssieg und Tabellenführung!
Kreisligamannschaft wird in Gelsenkirchen-Bulmke Zweite
Die Kreisligamannschaft des Minigolfclubs Wanne-Eickel trat am Sonntag, den 4.5.2023, auf der Minigolfanlage in Gelsenkirchen-Bulmke an. Dort konnte sie wiederum als Zweiter nach den drei gespielten Runde vom Platz gehen.
Bei der Westdeutschen Kombimeisterschaft der Minigolfer waren insgesamt 101 Teilnehmer:innen am Start. Davon waren 27 Aktive vom ausrichtenden Minigolfclub Wanne-Eickel. ▶ Weiterlesen
Osterturnier am Schloss Hardenberg
Hettrich mit bestem Turnierergebnis
Das Osterturnier am Schloss Hardenberg in Neviges hat Tradition. In diesem Jahr wurde dem zum 19. Mal nachgegangen. Die Miniaturgofanlage ist nicht einfach zu spielen und wartet auch für die "Profis" mit einigen Schwierigkeiten auf.
Um sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Cobigolfer zu qualifizieren, kann man an der Westdeutschen Meisterschaft der Cobigolfer teilnehmen. Die Qualifikation gilt dann für die kommende Saison. ▶ Weiterlesen
Knoll und Dorny in Weltrangliste aufgenommen
Gerade noch bei der Herner Fritz Sportgala geehrt, da gibt es eine weitere Wegmarke für zwei der Jungen Minigolfer:innen des Minigolfclubs Wanne-Eickel: die Listung in der gerade veröffentlichten Welt-Jugendrangliste.
Die Landesligamannschaft startete ihre Saison, die aus fünf Spieltagen besteht, auf der Minigolfanlage in Herten am Copa Ca Backum. Nach dem Aufstieg in die Landesliga bestand die 1. Mannschaft des Minigolfclubs Wanne-Eickel ihr Auftaktturnier mit Bravour. ▶ Weiterlesen
Von Mannschaften, Ligen und Meisterschaften 2025
Für die Saison 2025 hat de Minigolfclub Wanne-Eickel drei Teams in drei Ligen am Start. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison spielt die 1. Mannschaft in der Landesliga, die beiden weiteren Mannschaften in der Bezirks- und Kreisliga. Die Mannschaften bestehen aus 5-7 Aktiven. ▶ Weiterlesen
Kaderlehrgang am Leistungsstützpunkt im FunPark
Gestern noch bei der Fritz Sportgala in Herne geehrt, heute beim Kaderlehrgang der NBV-Minigolfjugend am Leistungsstsützpunkt Wanne-Eickel im FunPark mit dabei: Sonja Knoll und Jan Dorny. Aber auch die "Neulinge" Sami Akgerman und Mika Grajek. ▶ Weiterlesen
Minigolfer bei Fritz' Sportgala in Herne
Ehrungen für Wanner Minigolfer:innen
Ein gelungener Abend war die Fritz Sportgala am Freitag, 28.3., im Herner Kulturzentrum, die sich als Zeichen der Wertschätzung der Stadtgemeinschaft für ihre Sportler:innen versteht.
So haben sich die vier Aktiven des Minigolfclub Wanne-Eickel wohl nicht vorgestellt: Training bei sonnigem warmen Wetter auf der Minigolfanlage in Bulmke und dann am Turniertag jede Menge Regen. Die vier Aktiven, Chris Kougioumtzidis, Inge Schmitz, Peter Wallbaum und Manuela Wilkening, hatten sich auf das erste Freundschaftsturnier, dass auf die Winterpokale folgte, gut vorbereitet.
Am letzten Spieltag des Winterpokals des Minigolfclubs Wanne-Eickel blieben die Überraschungen aus. Am 20 Spieltag ging es noch einmal für zehn Teilnehmer:innen auf die Filzanlage.
Die Minigolfanlage im Eickeler FunPark ist einer von sechs Leistungsstützpunkten des Deutschen Minigolfsport Verbandes (DMV). Dort wurde vom 8.9-9.3. vom Fachtrainer Michael Neuland ein Lehrgang zur Trainerausbildung abgehalten. Als Referent:innen waren Sina Gerten (Universität Bielefeld) und Michael Bamberg (ehemaliger Seniorenbundestrainer) geladen.
Bei morgens noch frischen Temperaturen und danach frühlingshaften sonnigem Wetter fanden sich über 20 Minigolfer:innen zum vorletzten Spieltag des Wanne-Eickler Winterpokals im FunPark ein. Neben den Aktiven nutzten auch viele Gäste die Möglichkeit an diesem Tag zu ersten Minigolfrunden.
Auch bei den recht frostigen Temperaturen am vergangenen Wochenende waren etliche Mitglieder des Minigolfvereins Wanne-Eickel aktiv. Auf der Heimanlage im FunPark in Eickel waren insgesamt elf Teilnehmer beim Winterzauberturnier dabei. Hier wird nur auf der Minigolfanlage gespielt und das alle 14 Tage. Parallel dazu fanden sich 9 Spieler:innen auf der Filzanlage ein, um den drittletzten Spieltag des Winterpokals zu absolvieren. Und am Sonntag machten sich drei Wanne-Eickler auf nach Hamm zur dortigen Großcobigolfanlage, um an einem Ranglistenturnier teilzunehmen, was auf längere Sicht die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Grötzingen, bei Karlsruhe, eröffnet.
Es muss nicht immer gleich grätschen und rennen sein? Trotzdem hast du Spaß an Wettkampf, Konzentration, Können und Selbstbeherrschung und Sport zusammen mit anderen? Du hast vielleicht Interesse an Ligenspielen, Kaderwochenenden, Deutschen Meisterschaften und vielelicht sogar noch mehr?
Das zweite Turnier der Jugend des Nordrhein-Westfälischen Bahnengolf Verbandes (NBV) fand am vergangenen Sonntag in der Minigolfhalle in Halver statt. Dort liegt eine Miniaturgolfanlage, die durchaus Schwierigkeiten birgt und Trainingsrunden erfordert. Die neu gegründete Spielgemeinschaft aus MGC Wanne-Eickel und CGV Hamm trat zum ersten mal mit einer Schülermannschaft an.
Am vergangenen Samstag fand die Ehrung der Titelträger der Cobigolfer statt. Willi Hettrich vom MGC Rot-Weiss Wanne-Eickel erhielt die Medaille für den ersten Platz bei den Senioren 2. Er wurde zum viertenmal in Folge Westdeutscher Meister. ▶ Weiterlesen
Minigolfjugend trifft sich in Wanne
Zum Ende der Saison, in den Herbstferien, trifft sich die Jugend des NBV (Nordrhein-Westfälischen Bahnengolf Verbandes) noch einmal zu einem Turnier, in dem nicht der Sieg, sondern das Miteinander im Vordergrund steht: Der Rhein-Ruhr-Jugend-Pokal. In diesem Jahr richtete der MGC Wanne-Eickel diesen auf seiner Minigolfanlage aus. ▶ Weiterlesen
43. Südtiroltrophäe in Lana
Die Trainingssituation für das Miniaturgolfturnier in Lana waren einmal mehr einer Outdoorsportart würdig. Erst gab es Sonnenschein, und ein erstes Kennenlernen der Bahnen und Vorsortieren der möglichen Bälle. Dann gab es Regentage, es wurde kühler und die Bahnen insgesamt feucht und dadurch langsamer. Aufgrund der anhaltenden Regenvorhersage stellten die Sportsfreunde aus Lana dann Zelte über den Bahnen auf, die nicht alles, aber viele Bereiche der Bahnen abdeckten.
Autor: M. Reitemeier - 2. Vorsitzender und Pressewart
Zum 3. Spieltag der 1. Bundesliga-Nord traten am Sonntag, 05.05.2019, insgesamt 52 Minigolfer-/innen auf der Miniaturgolfanlage im Leistungsstützpunkt Wanne-Eickel an. Bei kühlen Temperaturen und insgesamt 5 Regenunterbrechungen gaben aber alle Spielerinnen und Spieler ihr "Bestes" beim Kampf um Punkte und Platzierungen.
Bei den Herren wurden aufgrund der Wetterlage nur drei anstatt vier Wertungsrunden gespielt. Fünf Herrenmannschaften, zu je sechs Spielern, gingen an den Start. Der BGS Hardenberg-Pötter erspielte sich mit 413 Gesamtschlag den Sieg. Der 2. Platz ging an den MGC Dormagen-Brechten I mit 420 Schlag. Dritter wurde das Team vom 1. MGC Göttingen mit 422 Schlag.
Bei den Damenteams starteten vier Mannschaften zu je 3 Spielerinnen über vier Spielrunden. Hier siegte das Team von Dormagen-Brechten mit 296 Gesamtschlag gefolgt vom MGC Göttingen mit 299 Schlag. Der 3. Platz ging an die Mannschaft der SpG Büttgen/Uerdingen mit 324 Schlag.
Die Gesamteinzelwertung gewann Martin Stöckle (Niendorfer MC) mit 63 Gesamtschlag auf drei Runden. Den 2. Platz teilte sich Michael Koziol (Hardenberg-Pötter) mit Michael Neuland (Dormagen-Brechten), beide kamen mit 64 Schlägen ins Ziel.
Bei den Damen erspielte sich Vanessa Peuker (Dormagen-Brechten) mit 89 Schlag auf vier Runden den 1. Platz vor ihrer Vereinskollegin Anne Bollrich die 95 Schlag benötigte. Den 3. Platz erspielte sich Bianca Zodrow-Wenke (Göttingen) mit 97 Schlag. Vanessa Peuker spielte zudem die besten Einzelrunden bei den Damen. Sie benötigte für die 2. und 4. Runde jeweils nur 20 Schlag.
Insgesamt vier Herren, Martin Stöckle (Niendorf), Alexander Geist (Hardenberg) sowie Alexander Junkermann und Sebastian Kube (beide Dormagen-Brechten), gelang es eine Einzelrunde mit je 20 Schlag zu beenden.
"Wer als Zuschauer nicht am Platz war hat, trotz des kaltem Wetters, exellenten Minigolfsport verpasst", so Michael Reitemeier, 2. Vorsitzender MGC Wanne-Eickel.