NBV LOGO

Am 05.05.24 hatten die Kombiligen des NBV ihren zweiten Spieltag. Während die erste Mannschaft  einen Auswärtssieg beim Bochumer MC feiern konnte, erwischten die zweite und dritte Mannschaft einen schlechten Tag und landeten auf den letzten Plätzen.

Erste Mannschaft siegt in Bochum

Am Sonntag, 5.5., startete die Bezirksliga Mannschaft des MGC Wanne-Eickel auf der Minigolf-Anlage im Bochumer Stadtpark. Nach dem geteilten Tagessieg am ersten Meisterschaftsspieltag in Bottrop mit der dortigen Heimmannschaft, war nicht auszuschließen, dass die Wanner dieses Ergebnis wiederholen könnten. Allerdings waren die Trainingsergebnisse nicht so wirklich überzeugend. Am Spieltag übernahm Tim Emmendörfer die Betreuung seiner Mannschaftskollegen, hielt Bälle vor, temperierte sie und gab Informationen unter den Spielern weiter. Am Ende des Tages waren sich alle Wanne-Eickler klar darüber, dass dieses einer die wichtigsten Faktoren am Spieltag für das Ergebnis wurde. Und es wurde ein überragendes Ergebnis!

Schon in Runde 1, bei noch leicht feuchten Bahnen, konnte sich Wanne mit 150 Schlägen (bei fünf gezählten Spielern) ein wenig absetzen. Folgen konnte noch der heimische Bochumer MC mit 155. Die anderen Vereine, Bottrop, Langendreer und Lünen-Syburg waren schon weit dahinter. In der zweiten Runde zeichnete sich, ähnlich wie am Spieltag vorher, ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Wannern und der Heimmanschaft ab. Beide spielten besser als vorher mit je 149 Schlägen und so hielt der Wanner 5-Punkte-Vorsprung. Beachtlich die 148er Runde der Bottroper, die aber ihren Rückstand von 17 Schlägen nur minimal verringern konnten.

Würden die Bochumer auf ihrer Heimanlage, bei dann ordentlichen Minigolfverhältnissen, noch in der letzten Runde ins Rollen kommen? Bei den ersten beiden Spielern konnte Willi Hettrich den Vorsprung des MGC noch um einen Schlag vergrößern. Aber würde das halten? Mit dem folgenden Ergebnis fiel dann eine Vorentscheidung. Chris Kougioumtzidis brachte eine fantastische 23er Runde heraus. Bei den 18 Bahnen hatte er also ganze fünf Zweier außer den Assen gemacht! Damit nahm er dem Bochumer 11 Schläge ab! Deutliche Führung jetzt für Wanne. Die folgenden Spieler erzielten solide Ergebnisse, hielten die Verfolger auf Abstand und Joachim Fröhner brachte mit einer 26er Runde den Tagessieg ganz sicher nach Hause!

Für die MGC Aktiven ein mehr als gelungener Meisterschaftsspieltag. Die beste Mannschaftsrunde mit 135 Schlägen im dritten Durchgang, das beste Rundenergebnis mit 23 durch Chris und das beste Tagesergebnis mit 85 Schlägen, dass sich Joachim Fröhner und Willi Hettrich teilten. Mannschaftsführer Frank Hännig war des Lobes voll: "Toll gespielt, super betreut, eine gelungene Mannschaftsleistung!"

Mit diesem Tagessieg haben sich die Wanne-Eickler die Favoritenrolle für die Meisterschaft erspielt, zumal der folgende Spieltag (26.05) auf der heimischen Filzanlage in Wanne-Eickel stattfinden wird! Hier sollte eine weitere geschlossene Mannschaftsleistung den Vorsprung in der Tabelle von jetzt vier Punkten vor dem Verfolger weiter anwachsen lassen.

Für den MGC Rot-Weiß Wanne-Eickel waren am Start. Willi Hettrich, Chris Kougioumtzidis, Ralf Sawartowski, Peter Wallbaum, Herbert Otto, Joachim Fröhner; Betreuer: Tim Emmendörfer und Frank Hännig.


Erfolgloses Auswärtsspiel

Nach dem erfolgreichen Start zu Saisonbeginn erlebten die Zweit- und Drittvertretung der Wanne-Eickler Minigolfer ein ernüchterdes Wochenende. Sie traten auswärts bei den Hardenberg-Pötter an. Zwar hatte man durchaus ambitioniert auf der Miniaturgoflanlage trainiert, aber im Turnier konnte das nicht umgesetzt werden.

Gab es am Anfang noch leise Hoffnungen, den Sieg in der Staffel vom ersten Spieltag zu wiederholen, wurde leider sehr schnell klar, dass die Wanner an diesem Sonntag keinen guten Start erwischt haben. Fast alle Spielerinnen und Spieler blieben in der ersten Runde teilweise weit unter ihrer Normalform. Somit reichte es für beide Wanner Mannschaften zunächst nur für die letzten beiden Plätze.

Alle guten Wünsche auf eine Wende in den folgenden beiden Runden wurden enttäuscht. Auch in den weiteren Spielrunden fanden die Wanner nicht mehr zu ihrer Stärke zurück. Der Rückstand auf die führenden Hardenberger und inzwischen auch auf Neviges-Odenthal wuchs weiter an, so dass es am Ende beim 3. und 4. Platz blieb.

Es gab aber auch kleine Erfreulichkeiten aus Wanner Sicht. So waren etliche SpielerInnen zum erstenmal auswärts auf einer ihnen unbekannten Anlage und haben sich persönlich gut geschlagen. Das beste Wanner Ergebnis gelang mit 83 Schlägen Patrick Knoll, der noch von seinen Erfahrungen beim Freundschaftsturnier zu Ostern in Hardenberg profitieren konnte.

Die beiden Jugendlichen machten ihre Sache auch ordentlich. Jan Dorny hatte nur wenig Möglichkeiten zum Training und spielte mit seinen 98 Schlag ein solides Ergebnis. Sonja Knoll konnte mit ihren 84 Schlägen zeigen, dass sie ihre Spielfähigkeiten deutlich verbessert hat.

Am Ende des Spieltages bleibt festzustellen, dass auch intensive und erfolgreiche Trainingsarbeit auf fremden Platz keine guten Ergebnisse garantiert und in diesem interessanten Konzentrationssport am Ende die Tagesform mitentscheidet. An diesem Wochenende konnte die Kreisliga-Vertretung vom MGC Wanne-Eickel im Gegensatz zu den Spielkameraden der 1. Mannschaft in der Bezirksliga damit leider nicht glänzen.

Die Details zu den Ergebnissen der Kreisliga 6 könnt ihr dann unter diesem Link auf den Seiten des NBV sehen.
 
Für alle heißt es jetzt, dass es ja bereits in 3 Wochen einen neuen Anlauf gibt. Den kommenden Spieltag werden die Wanner Kreisligavertretungen bei den Sportkameraden und Kameradinnen in Neviges-Odenthal austragen. Eine nicht so leicht zu bespielende Beton-Anlage mit ganz eigenem Charakter. Da gilt es dann wieder an die Form anzuknüpfen, die man beim ersten Spieltag auf der heimischen Anlage im Funpark Heisterkamp demonstriert hat.

Dort wird man dann wieder alles geben, um Anschluss zu halten an den ersehnten Aufstiegsplatz.



Foto: Elke Stürzenbecher beim Training in Hardenberg.